Aus der Erschöpfung in die Kraft
Ein Tagesworkshop für Fachkräfte in pädagogischen und sozialen Berufen
Resilienz stärken
Die Welt verändert sich rasant. Die Anforderungen an Einrichtungen, die das Fundament unserer Gesellschaft abbilden, sind hoch. Fachkräfte tragen nicht nur fachliche, sondern auch emotionale und organisatorische Verantwortung. Viele Dinge liegen außerhalb unserer Handlungszone, doch worum es für uns jetzt geht liegt auf der Hand:
Unsere Aufgabe ist es, unsere Resilienz zu trainieren.
Was du aus dem Seminar mitnimmst.
-
Strategien, um langfristig gesund, motiviert und leistungsfähig zu bleiben.
-
Praktische Techniken, um Druck zu reduzieren und Energie gezielt einzusetzen.
-
Klare Strukturen schaffen, Teams stärken und herausfordernde Gespräche souverän führen.
-
Individuelle und kollektive Lösungen für gesunde Arbeitsweisen.
-
Wie du dich behauptest, ohne dich selbst zu verlieren.
Was erwartet dich?
Dieses Seminar ist für dich und wenn du …
täglich mit hohen Anforderungen konfrontiert bist und lernen möchtest, deine Energie nachhaltig einzusetzen.
als Fach- oder Führungskraft Verantwortung trägst und eine positive Arbeitskultur fördern möchtest.
dich nach mehr Klarheit, Selbstbestimmung und nachhaltiger Motivation sehnst.
Methoden & Ablauf
-
Fachlicher Input & Reflexion
Du bekommst fundierten, theoretischen Input, der die Basis für die praxisorientierten Übungen bildet. Der Fokus liegt auf der Verbindung zwischen persönlicher Resilienz und den Herausforderungen des Berufslebens. Du wirst lernen, wie du dich selbst besser verstehen und deine Ressourcen gezielt nutzen kannst. Durch Reflexionsprozesse wirst du dazu angeregt, deine eigene Situation zu analysieren und neue Perspektiven zu entwickeln.
-
Praxisorientierte Übungen
Die Praxis steht im Mittelpunkt. Mit gezielten Übungen und Techniken wirst du lernen, deinen Alltag anders zu gestalten und neue Handlungsmöglichkeiten zu entdecken. Hierbei geht es darum, praktische Werkzeuge zu entwickeln, die du sofort in deinem Arbeitsumfeld anwenden kannst. Übungen zur Stressbewältigung, Achtsamkeit und Selbstfürsorge sind zentrale Bestandteile, um dich langfristig aus der Erschöpfung herauszuholen.
-
Individuelle Handlungsstrategien entwickeln
Du wirst unterstützt, deine persönlichen Handlungsstrategien zu entwickeln, die zu dir und deinem Leben passen. Gemeinsam arbeiten wir an einem individuellen Plan, der dir hilft, deine Energie zurückzugewinnen und langfristig zu erhalten. Es geht darum, deine Bedürfnisse und Ressourcen zu erkennen und Wege zu finden, diese effektiv in deinen Alltag zu integrieren.